STRESSLESS LOGO

Ergebnisse

Projektergebnis 1 (IO1) Nationale Berichte und Erhebungen
Im Rahmen dieses Outputs werden nationale Rahmenbedingungen - wie z.B. rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Gesundheitsvorsorge - erhoben und nationale Stakeholder sowie “Best Practices” identifiziert. Für jedes Partnerland wird eine KMU-fokussierte Online-Umfrage entwickelt. Ziel ist die Erhebung von Informationen über die aktuelle Nutzung digitaler Tools in Arbeitsprozessen (vor, während und nach COVID-19-Krisen), das entsprechende Stressniveau und die Gewichtung von Stressfaktoren sowie den nationalen Wissensstand zu digitalem Stress und seinen Auswirkungen, die bereits genutzten Präventionsmaßnahmen und die zukünftigen Erwartungen.

Die nationalen Berichte, die nationalen Anpassungspläne und die Ergebnisse der nationalen Umfragen sowie die Schlussfolgerungen und Empfehlungen werden in einem kombinierten Dokument, dem Projektbericht, dargestellt.
Projektergebnis 2 (IO2) STRESS-LESS Web und App
Innerhalb dieses intellektuellen Outputs entwickelt das Projektteam digitale Tools, die die Träger der Online-Lernprogramme und Produkte des Projekts sind. Die Happiness Accelerator Mobile App und eine speziell entwickelte Webplattform sind ein idealer Zugang für die Umsetzung der in IO3 und IO4 entwickelten digitalen Lernprogramme. Dies ermöglicht einen Lernprozess, der an die Bedürfnisse der einzelnen Personen angepasst ist (in ihrem eigenen Tempo und freie Wahl von Zeit und Ort). Darüber hinaus unterstützen sie den Gewohnheitsentwicklungsprozess, um die Nachhaltigkeit der Trainingsergebnisse zu gewährleisten. KMU, ihre Mitarbeiter*innen, Manager und Eigentümer*innen, Lehrer*innen, Trainer*innen, Mentor*innen und Coaches erhalten HR-Manager Zugang zu maßgeschneiderten digitalen Trainingsinhalten, die ihnen helfen, digitalen Stress zu vermeiden, zu bewältigen und zu reduzieren.
Projektergebnis 3 (IO3) Blended-Learning für digitalen Stress
Das Blended-Learning basiert auf den Ergebnissen von IO1 und vorhandener Forschung/Know-how im Bereich der Prävention und des Managements von digitalem Stress. Das Blended-Learning-Programm ist für KMU entwickelt Beauftragte für Prävention und Management von digitalem Stress. Das Programm enthält Materialien zum Selbstlernen für KMU-Mitarbeiter*innen. Es steht zur kostenlosen Nutzung und zum Download auf der STRESS-LESS Webplattform und auf der Happiness Accelerator App.
Die Materialien zu allen Schulungsmodulen können hier heruntergeladen werden:
BLENDED-LEARNING FÜR DIGITALEN STRESS - EINLEITUNG
STRESS-LESS Modul 1: DIGITALE SELBSTWAHRNEHMUNG MODUL
STRESS-LESS Modul 2: HANDLUNGSFÄHIGKEIT UND VERTRAUEN
STRESS-LESS Modul 3: SINGLE-TASK STRATEGIE
STRESS-LESS Modul 4: BERUFLICHE KOMMUNIKATION IM DIGITALEN UMFELD
STRESS-LESS Modul 5: DIGITALE TRANSFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
STRESS-LESS Modul 6: GESUNDE ARBEITSWEISE AM DIGITALEN ARBEITSPLATZ
STRESS-LESS Modul 7: STRESSBEWÄLTIGUNG IM HOME OFFICE
STRESS-LESS Modul 8: WORK-LIFE-BALANCE IN DER DIGITALEN WELT
Projektergebnis 4 (IO4) Schulung für digitalen Stress in Unternehmen (Training für Coaches)
Dieses Projektergebnis befähigt Fachkräfte aus Wirtschaft und Organisation mit persönlicher, fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenz sowie Feldkompetenz als Coach im Bereich der Prävention und Bewältigung von digitalem Stress in ihren Unternehmen aufzutreten. Es basiert auf den Ergebnissen und Erkenntnissen des IO1-Projektberichts.
Sie können das Material hier herunterladen.
Projektergebnis 5 (IO5) STRESS-LESS-Report
Dies ist ein wissenschaftlicher Bericht, der die Auswertung der entwickelten Curricula (IO3 und IO4) zusammenfasst und die Messdaten aus den Nationalen Online-Befragungen (IO1). Die in diesem Bericht zusammengefassten Projektergebnisse und Pilotevaluationen sind sowohl für die wissenschaftliche Arbeit als auch für weitere praktische Entwicklungen zum Thema digitaler Arbeitsstress nützlich. Alle Projektergebnisse dienen als Fallstudie für zukünftige Entwicklungen anderer Trainings, Politikentwicklung und Bildungsprogramme/Tools. Der STRESS-LESS-Bericht ist eine der Säulen zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Projektergebnisse.
Andere Ressourcen
In diesem Bereich finden Sie nützliche Informationen und Publikationen zum Thema digital bedingter Stress und relevante Interventionen, um diesen zu verhindern oder seine Folgen abzumildern.

Partnerschaft

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.